
Brot wirft man NICHT weg!
Das Essen, das wir in Europa wegwerfen, würde zweimal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.
Ein 24 Stunden altes Brot kann oft nicht mehr vermarktet werden, da der Verbraucher beim Brot neben dem guten Geschmack auch Frische erwartet. Die überschüssige Ware wird im besten Fall an Tafeln abgegeben. Sie landet bei Tierfutterherstellern oder in Biogasanlagen, schlimmstenfalls im Restmüll.
Sie bedeutet außer der Verschwendung des Lebensmittels selbst auch eine Verschwendung der für seine Erzeugung eingesetzten Ressourcen. Wertvoller Ackerboden, Wasser und Dünger, Energie für Ernte, Verarbeitung und Transport – jedes Lebensmittel braucht für seine Herstellung kostbare Ressourcen.
Die Brotfrage ist eine Frage des Lebensstils und des bewussten Umgangs mit Lebensmitteln. Muss immer zu jederzeit alles im Überfluss vorhanden sein? NEIN
In vielen Haushalten werden Brot und Backwaren weggeworfen, weil sie trocken geworden sind oder weil bei industriell verpackter Ware das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei gibt es für Verbraucher gute Möglichkeiten, die Verschwendung von Brot zu vermeiden:
- den Einkauf planen und überlegen, wie viel Brot man benötigt
- nur einen halben Laib Brot kaufen
- Brot in einer Brotbox oder einem Steinguttopf lagern, die Behälter regelmäßig reinigen
- geschnittenes Brot einfrieren und scheibenweise bei Bedarf entnehmen
- hart gewordenes Brot weiter verwerten.
Am besten lässt sich altbackenes Brot verarbeiten, wenn es noch nicht ganz trocken ist. In Würfel geschnitten und dann trocken gelagert (es darf nicht schimmeln!) bildet es eine ideale Grundlage für Croûtons, Aufläufe oder Semmelknödel. Wenn das Brot bereits sehr hart ist, kann es mit der Küchenreibe zu Semmelbröseln verarbeitet werden.
Andere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Es darf auch mal Pizza zum Mittagessen sein!
Pizza gilt allgemein als eher ungesund. Schließlich liefern viele Pizzen große Mengen an Fett und damit verbunden auch viele Kalorien. Doch je nach Teig und Belag ist Pizza in Wirklichkeit gar nicht so ungesund. Wie [...]
weiterlesen
Schnell & einfach: Time to Spätzle!
Die vor allem im deutschsprachigen Raum bekannten Spätzle sind ein echtes Traditionsgericht, das seinen Ursprung im schönen ‚Schwabenländle‘ hat. Die sind auch bei uns in Österreich eine besonders beliebte Teigware. [...]
weiterlesen
Abendessen für Kinder: gesund & ausgewogen
In der Regel essen wir abends immer gemeinsam mit unseren Kindern Abendbrot, denn das ist die einzige Zeit an der die ganze Familie in Ruhe zusammen am Tisch sitzt. Aber manchmal bekommen die Kids auch ein eigenes Abendessen [...]
weiterlesenMelde dich jetzt bei mir für ein kostenloses Erstgespräch :-)
Möchtest du schon länger dein Gewicht in den Griff bekommen oder deine Gesundheit verbessern? Oder hast du Fragen zu gesunder Ernährung für Kinder, Erwachsene oder Senioren? Dann melde dich bei mir - ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme!
Jetzt loslegen »Hast du Fragen oder möchtest du ein kostenloses Erstgespräch? Schreibe mir jetzt eine Nachricht!
Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und werde mich so rasch wie möglich bei dir melden!