Vitamin D (Cholecalciferol) - Die Sonne in den Knochen

Vitamin D hat unter den Vitaminen eine Sonderstellung, denn eigentlich ist es kein Vitamin sondern ein Prohormon. Im Vergleich zu Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K und B Vitaminen kann Vitamin D nicht nur von außen über die Nahrung aufgenommen, sonder auch von deinem Körper selbst hergestellt werden. Es wird durch Sonnenstrahlung in der Haut aus Cholesterin gebildet (20min /Tag bei 1/4 der Körperoberflaeche). Diese Eigensynthese kann allerdings durch geografische und klimatische Bedingungen: wie lange, sonnenarme Winter... eingeschränkt sein.

Auch für Personen, die kulturell bedingt ihre Haut durch Kleidung bedecken, kann die Vitamin D-Bildung in der Haut vermindert sein. Die Hauptfunktion von Vitamin D liegt in der Regulation des Kalzium - Phosphathaushalt. Es spielt daher beim Einbau von Kalzium und Phosphor in die Knochen eine wichtige Rolle - unterstützt den Knochenaufbau !!!

Das Vorkommen von Vitamin D in der Natur ist begrenzt:

fettreiche Fische (Bückling oder Hering) sind gute Quellen. Der Gehalt in Kuhmilch steigt mit zunehmender Fettkonzentrierung so wie Eier und Margarine.

D-A-CH Referenzwerte: 5 Mikrogramm Vitamin D/Tag für Erwachsene und 10 Mikrogramm für Säuglinge in 1.Lebensjahr und für die Personen ab 65 Jahren.
Beispiele: 1 mittelgroße Stück Fisch deckt den Tages Bedarf an Vitamin D.

Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine ungenügende Vorsorge mit Vitamin D in jungen Jahren Entwicklung von Osteoporose im Alter begünstigt.

ACHTUNG: Eine Überdosierung mit Vitamin D Präparaten führt zu Hyperkalzaemi. Die Menge eine massive Überdosierung sind mit UV Exposition oder durch Ernährung nicht zu erreichen.
Ein Zuviel an Sonne kann zwar zu Hautschaden, aber nicht zu einer Vitamin D - Überdosierung führen.


Andere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Warum Ernährungsberater die Ärztinnen der Zukunft sind!

4 Milliarden Übergewichtige weltweit werden für das Jahr 2050 vorausgesagt: Die falsche Ernährung macht krank und Ernährungsberater können das verhindern. Aber woran erkennt man eine richtig ausgebildete Ernährungstherapeutin [...]

weiterlesen

Du möchtest dich auch am Arbeitsplatz gesund ernähren?

Für berufstätige stellt das Essen zu Mittag eine Herausforderung dar. Man hat wenig Zeit zum Essen und keine Zeit zum Kochen. Hier, ein paar Tipps für euch, wie es gelingt, sich in der Arbeitsplatz gesund zu ernähren: zum [...]

weiterlesen

Wie Insulin das Essverhalten beeinflusst

Ohne Insulin würde der menschliche Organismus zusammenbrechen: Das Hormon sorgt dafür, dass unsere Körperzellen mit Energie aus dem Blut versorgt werden. Insulin hält aber nicht nur den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht. [...]

weiterlesen

Melde dich jetzt bei mir für ein kostenloses Erstgespräch :-)

Möchtest du schon länger dein Gewicht in den Griff bekommen oder deine Gesundheit verbessern? Oder hast du Fragen zu gesunder Ernährung für Kinder, Erwachsene oder Senioren? Dann melde dich bei mir - ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme!

Jetzt loslegen »

Hast du Fragen oder möchtest du ein kostenloses Erstgespräch? Schreibe mir jetzt eine Nachricht!

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und werde mich so rasch wie möglich bei dir melden!

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top