
Warum Kochen mit dem Kinder so wichtig ist!
Die Kinder lieben es, in der Küche mit zu arbeiten, zu schneiden, zu rühren, abzuwaschen und den Tisch zu decken. Tatsächlich spielt sich viel Zeit unseres Alltags in der Küche ab, an unserem Küchentisch. Hier sind die Kinder im flow, üben sich, sind konzentriert.
Das Kennenlernen von frischen Zutaten und das gemeinsame Arbeiten in der Küche sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Ernährung.
- Kinder lernen Lebensmittel im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.
- Sie entdecken, wie schmackhaft selbst zubereitetes Essen ist.
- Selbst Gekochtes weckt die Neugier auf frische Lebensmittel.
- Kinder lernen, ihr Essen mehr zu genießen und wertzuschätzen.
- Das gemeinsame Kochen unterstützt soziale und motorische Fertigkeiten und fördert die sprachliche Entwicklung.
- Und: Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert nachhaltig die Gesundheit der Kinder.
Bei verschiedenen Tätigkeiten in der Köche helfen zu dürfen, macht Kinder auch stolz, steigert das Selbstbewusstsein und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Familie. Darüber hinaus lernen Kinder so spielend leicht den Umgang mit Lebensmitteln: Wie riechen bestimmte Kräuter, wie schmecken Gewürze, wie fühlt sich eine Karotte an oder wie sieht ein Apfel eigentlich innen aus? Dieser praktische Umgang mit Lebensmitteln lässt Kinder von kleinauf viel bewusster mit dem Thema Ernährung umgehen. Und das gemeinsame Kochen macht Kindern Appetit und Lust auf das anschließende Essen. Natürlich ist das gemeinsame Kochen etwas zeitintensiver und aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich!
Eigentlich ist gemeinsames Kochen ja kinderleicht. Vor allem, weil das Interesse und die Neugier der Kinder enorm groß sind. Schon Kleinkinder können kleine Aufgaben in der Küche übernehmen. Beim Einkaufen, Zubereiten und Aufräumen gibt es viele Möglichkeiten, sie zu beteiligen. Natürlich können Einjährige noch keine Kartoffeln schälen und Dreijährige nicht die heißen Nudeln abschütten. Aber beim Kochen mit Kindern gilt: Jeder leistet einen kleinen Beitrag, damit es am Ende allen schmeckt.
- Zutaten für die geplante Mahlzeit gemäß Rezept auf einen Zettel schreiben – das ist eine tolle Lese- und Schreibübung für Grundschulkinder
- Zutaten zusammensuchen und Fehlendes auf die Einkaufsliste setzen
- die Einkaufstasche ausräumen
- Gemüse und Obst waschen
- Obst auf Teller verteilen oder Gemüse in den Topf legen
- Obstsalat mit stumpfem Messer schneiden (Tipp: am besten mit Bananen anfangen)
- Brote schmieren
- Müsli mischen
- Salatdressings, Aufstriche oder Saucen rühren
- Teig kneten und Kekse ausstechen
- Pizza oder Kuchen belegen
- Tisch decken und schmücken
- Tisch aufräumen
- Vor dem Kochen und Essen die Hände waschen
- Lange Haare zu einem Zopf zusammenbinden
- Eine Schürze oder ein altes T-Shirt als Schutz vor Flecken überziehen
- Heißes Wasser, schwere Töpfe, Pfannen sowie scharfe Messer sind für Kinder nicht geeignet!
Andere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Gewichtsmanagement in anderen Worten
Schlank werden und auch bleiben kann man nur, wenn alle Ursachen für eine Gewichtszunahme erkannt und mit geeigneten Maßnahmen behoben werden. Übergewicht entsteht nun einmal nicht durch eine einzige Ursache. Insgesamt [...]
weiterlesen
Gefülltes Huhn in 5 Schritten
Das gefüllte Hähnchen ist eine feine Sache.. Hier zeigt ich dir wie es geht. 1.Brathähnchen waschen, trocknen und von grobem Fett befreien, würzen. 2.Knoblauch schälen, Zwiebel schälen, Apfel vom Kerngehäuse [...]
weiterlesen
Was bedeutet Nimm 5 am Tag?
Kennt ihr den Ausdruck Nimm 5 am Tag? Mich begleitet er seit Studientagen immer dann, wenn es um ausgewogene Ernährung geht. Dahinter versteckt sich die Aufforderung reichlich Gemüse und Obst zu essen. Also ganz theoretisch [...]
weiterlesenMelde dich jetzt bei mir für ein kostenloses Erstgespräch :-)
Möchtest du schon länger dein Gewicht in den Griff bekommen oder deine Gesundheit verbessern? Oder hast du Fragen zu gesunder Ernährung für Kinder, Erwachsene oder Senioren? Dann melde dich bei mir - ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme!
Jetzt loslegen »Hast du Fragen oder möchtest du ein kostenloses Erstgespräch? Schreibe mir jetzt eine Nachricht!
Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und werde mich so rasch wie möglich bei dir melden!