Wie Insulin das Essverhalten beeinflusst

Ohne Insulin würde der menschliche Organismus zusammenbrechen: Das Hormon sorgt dafür, dass unsere Körperzellen mit Energie aus dem Blut versorgt werden. Insulin hält aber nicht nur den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht. Es scheint auch bedeutenden Einfluss auf das Belohnungssystem in unserem Gehirn zu haben. Das zumindest legen nun Studien nahe, die den Botenstoff mit der Ausschüttung eines Glückshormons in Zusammenhang bringen.

Den Ergebnissen zufolge spielt Insulin eine wichtige regulierende Rolle bei der Ausschüttung von Dopamin. Dieser Botenstoff ist ein sogenannter Neurotransmitter, der im Gehirn vor allem auf die Belohnungs- und Lustzentren wirkt. „Je mehr Insulin im Gehirn vorhanden ist, desto mehr Dopamin wird dort auch freigesetzt”, fasst Studienautorin Margaret Rice von der New York University School of Medicine die Erkenntnisse ihres Teams zusammen.

Hauptsächlich erfüllt Insulin in unserem Körper zwei Funktionen: Es reguliert den Blutzuckerspiegel und gibt im Gehirn das Signal für Sättigung, nachdem wir gegessen haben. Die Forscher um Rice zeigen nun, dass der Botenstoff weitere wichtige Vorgänge kontrolliert, indem er die Ausschüttung des Glückshormons ankurbelt. Womöglich könnte Insulin damit sogar unsere Essenswahl beeinflussen.

Bei den Untersuchungen beobachteten die Forscher eine 20 bis 55 Prozent erhöhte Dopamin-Freisetzung in der Stratium-Region des Gehirns von Mäusen und Ratten – immer genau dann, wenn der Insulinspiegel anstieg, um Zucker aus aufgenommener Nahrung verarbeiten zu können. In der Stratium-Region wirkt Dopamin auf das Gehirn und stimuliert das Belohnungssystem.

Weitere Experimente mit Ratten zeigten, dass dieser spezielle Effekt des Insulins unterschiedlich stark sein kann und vom Ernährungsverhalten abhängt. Demnach reagierten Tiere, die kalorienarm ernährt wurden, viel empfindlicher auf einen Anstieg des Botenstoffs: Im Vergleich zu Ratten mit einer normalen Ernährung brauchte es bei den auf schmale Kost gesetzten Tieren nur ein Zehntel des Insulinanstiegs, um eine Ankurbelung der Dopamin-Ausschüttung im Gehirn auszulösen. Im Gegensatz dazu reagierten Ratten, die extrem hochkalorisch ernährt wurden, überhaupt nicht mehr in dieser Weise auf das Insulin.

Zusätzlich beobachteten die Wissenschaftler, dass die Tiere scheinbar bewusst nach diesem Dopamin-Kick suchen.

Den Studienautoren zufolge sind ihre Erkenntnisse wichtig, weil ein chronisch erhöhter Insulinspiegel sowie eine verminderte Insulinempfindlichkeit im Gehirn eng mit Krankheitsbildern wie Adipositas oder Diabetes Typ II verknüpft sind. In Zukunft wollen sie weiter untersuchen, inwiefern Insulin Belohnungsmechanismen und Essensverhalten steuert – und ob eine durch Übergewicht verursachte Unempfindlichkeit gegenüber dem Botenstoff umkehrbar ist oder sogar verhindert werden kann.

Andere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Sonnenweizen: Eine Pfanne voll Leichtigkeit und Gesundheit

Der Frühling ist da und somit auch das Bedürfnis nach leichter und gesunder Kost, die nicht belastet und viel positive Energie spendet. Mit Sonnenweizen zaubern Sie schnell und unkompliziert gesunde und schmackhafte [...]

weiterlesen

Warum Ernährungsberater die Ärztinnen der Zukunft sind!

4 Milliarden Übergewichtige weltweit werden für das Jahr 2050 vorausgesagt: Die falsche Ernährung macht krank und Ernährungsberater können das verhindern. Aber woran erkennt man eine richtig ausgebildete Ernährungstherapeutin [...]

weiterlesen

Was bedeutet Nimm 5 am Tag?

Kennt ihr den Ausdruck Nimm 5 am Tag? Mich begleitet er seit Studientagen immer dann, wenn es um ausgewogene Ernährung geht. Dahinter versteckt sich die Aufforderung reichlich Gemüse und Obst zu essen. Also ganz theoretisch [...]

weiterlesen

Melde dich jetzt bei mir für ein kostenloses Erstgespräch :-)

Möchtest du schon länger dein Gewicht in den Griff bekommen oder deine Gesundheit verbessern? Oder hast du Fragen zu gesunder Ernährung für Kinder, Erwachsene oder Senioren? Dann melde dich bei mir - ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme!

Jetzt loslegen »
Top